
SANAJER MIT PFERDEN
Der ganzheitliche Austausch mit dem feinfühligen Tier, «SANAJER» mit Pferden, fördert die Entwicklung und Entfaltung eines Menschen.
Das Ziel ist eine harmonische Partnerschaft, bei der sich Mensch und Pferd gegenseitig Respekt und Vertrauen entgegenbringen und sich verständigen können. Die Wirkung dieser engen Partnerschaft mit Pferden, begleitet vom persönlichen Coaching ist immer wieder verblüffend. Das Reiten steht nicht im Zentrum.
Diese Arbeitsweise richtet sich an Menschen aller Altersgruppen.
Ich betreue meine Tiere in meinem kleinen Landwirtschaftsbetrieb in Guarda selbst. Die Pferde haben eine lange Ausbildungszeit hinter sich und werden dauernd weiter geschult. Die Mitarbeit auf diesem Betrieb kann bei Bedarf ebenfalls Teil des therapeutischen Aufenthalts bei mir sein.
Die alltäglichen Arbeiten wie Misten, Füttern und Körperpflege, fördern die Beziehung. Das Fühlen der Stimmung in der Herde und das Beobachten der Wechselbeziehungen legen die Grundsteine für die therapeutische Arbeit. Durch eine intensive und partnerschaftliche Mensch-Tier-Mensch Beziehung, sowie durch die Schaffung einer Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens wird es möglich, die angestrebten Ziele zu erreichen. Die Arbeitsweise ist vielfältig, Bodenarbeit, Reiten – mit und ohne Sattel, Verbesserung des Sitzes über Körperschulung, Wanderungen mit den Pferden, u.v.m. Diese Umgebung zu schaffen und den Prozess zu führen sind meine Dienstleistungen.
Wer erstmals mit Tieren in der Therapie zu tun hat, dem ist der Zusammenhang mit allgemeinem Coaching manchmal nicht gleich ersichtlich. Es wird jedoch deutlich, wenn man sich folgender Eigenschaften bewusst wird: das Wissen, dass Pferde ein feines Sensorium im Kontakt mit Menschen entwickeln, ist seit Jahrtausenden erwiesen. Die Beziehung läuft über Gesten, eine auf wenige Laute reduzierte Sprache, Blickkontakt, Geruch, Berührungen und andere körperliche Reaktionen. Wie mächtig diese Ausdrucksformen auch in der menschlichen Gesellschaft sind, ist bekannt. Deshalb werden sie in Führungskursen und Persönlichkeitsschulungen praktisch ausgeübt. Aber auch in der Entwicklung von Jugendlichen. Das Arbeiten und die Kommunikation mit Tieren - Springreiten, Ausbildung von Hirten-, Blinden- und Jagdhunden, Geländereiten, motorische Behindertentherapie, usw. – hilft, wie man weiss, auch im Kontakt mit der Führung von Mitmenschen.
-
dem Wunsch auf sanftem Weg das Pferd kennenzulernen oder erste Versuche im Reiten zu starten
-
schwierigen Lebenssituationen
-
Traumas
-
mangelndem Selbstvertrauen
-
Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
-
psychischen Erkrankungen
-
Verhaltensaufälligkeiten
-
Entwicklungs- und Essstörungen
-
Schmerzen und Verspannungen