
CHRISTINA KOLLER
Christina Koller ist Atemtherapeutin und eröffnet Ihnen über die richtige Anwendung der Atemtechnik einen behutsamen und feinen Zugang zu einem erfüllteren Leben. Durch bewusstes Atmen können Sie sich entspannen und fördern damit Ihre Gesundheit. Sie zeigt Ihnen auf, wie Sie durch Atem- und Körperinterventionen Ihr Stress- und Entspannungssystem regulieren können.
Sozial Arbeitende FH, Atemtherapeutin IKP, Yogalehrerin Ayuryoga, Ethno Health Coach, Bob Proctor Consultant, anerkannt von den Schweizer Krankenkassen.
"Als ich vor fünfundzwanzig Jahren das erste Mal mit Yoga-Übungen in Berührung kam, hat es ein Feuer in mir entfacht, das noch heute in mir brennt und mich immer wieder aufs Neue fasziniert.
Damals praktizierte ich allerdings harte, dynamische Stellungen, um überhaupt etwas zu spüren. Der Atem war im Unterricht kein Thema und die Entspannungsphasen waren kurz. Nach einigen Jahren realisierte ich, dass durch dieses Training mein Körper und mein Geist härter und verspannter geworden waren, dass ich meine Grenzen überschritt, ohne es zu merken. Dass mein Stresssystem permanent am arbeiten war. Ich wollte etwas verändern, einen neuen Zugang finden.
Remo Ritter bildete mich zur Yoga-Lehrerin aus. Eine seiner ersten Botschaften an mich war „Christina entspanne dich.“ Wie einfach die Aussage, so schwierig und anspruchsvoll die Umsetzung, die einige Jahre dauerte. Mein ganzes Leben begann sich zu verändern. Durch die entspannte, fröhliche und spielerische Yogapraxis habe ich einen feinen Zugang zu meiner Seele und meinen Gefühlen erlangt und zugleich an der Welt des Atems geschnuppert.
Als ich erkannte, dass der Atem der einzige Teil des vegetativen Nervensystems ist, den wir willentlich beeinflussen können, war es um mich geschehen. Die Entscheidung meinen Fokus fortan auf den Atem zu richten war sofort klar. Wir tragen ein solch kraftvolles Mittel immer mit uns und können darüber direkt mit unserem Gehirn kommunizieren. Wir regulieren unser Stresssystem und bringen dies in eine vitale Balance. Somit beeinflussen wir aktiv unsere Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden.
In meiner ganzheitlichen, integrativen Praxis für Atem und Gesundheit finden wir Mittel und Wege, die den Weg zu Ihrem Innersten freisetzen. Wir lösen Verspannungen und Blockaden mittels Diagnostik und Gesprächen, Massagen, Übungen, Natur Medizin und Naturerlebnissen.
Durch die Entspannung erkennen Sie, wer Sie wirklich sind, was Sie wirklich wollen. Die Gestaltung der besten Version Ihrer Selbst wird möglich."

JUDITH SPALTENSTEIN
Aufgewachsen im Raum Zürich arbeitete Judith Spaltenstein bis zu ihrem 40. Lebensjahr als Krankenschwester und Hebamme in verschiedenen Spitälern. Auszeiten führten sie durch Europa, über Russland nach Japan in die USA. Kamel Trekkings in der Sahara (Süd Algerien) brachten ihr die unendliche Schönheit der Wüste nahe.
Auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung entdeckte sie ihre Passion für den Ton. Ab 1997 war sie in der Töpferei JORDANKERAMIK in Guarda für die Kursteilnehmer der Keramikseminare für das leibliche Wohl verantwortlich und konnte sich in der kursfreien Zeit dem Ton widmen. Guarda und das Unterengadin wurden bald zur neuen Heimat und die Wurzeln in diese einmalige Landschaft sind tief gewachsen.
Die Töpferlehre konnte Judith Spaltenstein 2002 mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Berufstöpferin abschliessen. Nach erfüllenden Jahren als Köchin und Töpferin ergab sich 2019 die Gelegenheit, vorzeitig in Pension zu gehen. In Sichtweite von sanajer wohnend, entdeckte Judith Spaltenstein eine, vorher ungeahnte, herzöffnende Liebe und Begeisterung für Pferde. In den regelmässigen Unterrichtsstunden lernt Judith Spaltenstein die Pferde und vor allem sich selbst stetig besser kennen und schätzen. Zur Arbeit mit den Pferden gehören auch die Pflege, das Füttern und das Ausmisten des Stalles.
Mahela Thanei
Haben Sie Muskelverspannungen, fühlen sich innerlich angespannt oder möchten sich einfach etwas Gutes tun. Dann macht es Sinn sich eine Auszeit zu nehmen. Loslassen und sich entspannen, dieses Gefühl möchte ich meinen Kunden ermöglichen. Entspannung hat Auswirkung auf die körperliche und mentale Ebene, lässt uns wieder zu unserer Mitte finden und dem Geist die nötige Ruhe schenken. Ich biete diverse Massagetechniken an mit meiner Absicht, individuell auf die Beschwerden einzugehen. Mein Ziel ist es meine Klienten zur ganzheitlichen Entspannung zu motivieren, die Zusammenarbeit mit Sanajer bietet den Raum und die Gelegenheit, dies zu erfahren.
Mein Name ist Mahela Thanei, ich bin 1993 im Münstertal geboren und im Engadin aufgewachsen. Nach meiner Erstausbildung zur Tiermedizinischen Praxisassistentin liess ich mich später zur Medizinischen Praxisassistentin und Praxismanagerin weiterbilden. Ich habe mehrere Jahre auf diesem Beruf auch als Berufsbildnerin gearbeitet. Der Kontakt mit den Menschen in einer Hausarztpraxis hat mich motiviert, mich der Massage zuzuwenden. Nach Ausbildung zur Dipl. Berufsmasseurin und Dipl. Fussreflexzonentherapeutin an der Schule Bodyfeet sowie diversen Weiterbildungen arbeite ich nun als selbständige Therapeutin im wunderschönen Unterengadin.


DIE METHODE «SANAJER»
-
Fördert Selbstwertgefühl, Konzentration, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen
-
Verbessert die Kommunikations- und Beobachtungsfähigkeit
-
Zeigt Stärken auf und hilft so bei der Verminderung von problematischen Verhaltensweisen
-
Stärkt verantwortungsvolles Verhalten und Empathie, vor allem bei Jugendlichen mit Pferden
-
Unterstützt die Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten
-
Vermindert Stress, Angst- und Übermüdungszustände und weckt die Freude an der Bewegung
-
Unterstützt Wohlbefinden und Sicherheit
-
Verbessert das Führungsvermögen und somit die Teamarbeit bei Personen im Führungsbereich
Die Therapiemethode der Sanajer SA ist im Erfahrungsmedizinischen Register EMR eingetragen und von der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA anerkannt. Die Kosten für viele Angebote der Sanajer SA können ganz oder teilweise über die Krankenkassen abgerechnet werden.
IHR GEWINN
-
Gesteigerte Wachsamkeit und Empfindsamkeit in allen Handlungen und im Alltag
-
Hilfe zur Selbsthilfe: das Erlernen von Bewegungs- und Atemtechniken, um mit physischen Problemen wie Rücken- und Nackenbeschwerden, chronischen Verspannungen besser umgehen zu können
-
Verbesserung der Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit, auch bei körperlichen Einschränkungen
-
Kennenlernen der eigenen Gefühle und den Umgang mit ihnen
-
Bewusstes Einsetzen der Körperhaltung und Atmung als Kontakt- und Kommunikationsmittel
-
Überwinden von hinderlichen Verhaltensmustern und Traumafolgen
-
Geniessen von Erfolg und Bewusstsein im täglichen Handeln