top of page
0249AA15-1D29-4A84-BB20-58CEDF5DD8FE_1_201_a.jpeg

CHRISTINA KOLLER

"Lausche deinem Atem und die Stimme deines Herzens beginnt in allen Tönen zu erklingen." - Christina Koller

 

Ich bin Atemtherapeutin mit Leib und Seele. Über die von mir entwickelte Methode VAGUS FLOW© by Sanajer vermittle ich einen behutsamen und feinen Zugang zu einem erfüllteren Leben.

Vor 27 Jahren stolperte ich zufällig in meine erste Yogastunde. Die Faszination für die Reise in mein Inneres hat mich in dem Moment gepackt und nie mehr losgelassen.

Nach intensiven körperlichen Trainingsjahren entdeckte ich Pranayama und die Atemtherapie.

Heute bin ich Sozial Arbeitende FH, Atemtherapeutin IKP, Yogalehrerin Ayuryoga, Medial ausgebildet, Ethno Health Coach, Bob Proctor Consultant, anerkannt von den Schweizer Krankenkassen und vieles mehr -

 

um mehr zu erfahren, lies den folgenden Text:

«Die Qualität unseres Atems bestimmt die Qualität unseres Lebens.»

 

Bei der Atemtherapie offenbarte sich für mich die Welt des Bewusstseins, des Beobachtens und des Zulassens. Dies schreibt sich ganz einfach und doch war genau das die schwierigste Herausforderung.

 

Das Annehmen sämtlicher Gefühle und Emotionen, das Zulassen - ohne zu handeln und zu reagieren auf diese starken emotionalen Impulse. Das Sein und Abwarten, bis sich die Dinge in einem natürlichen Rhythmus selber wandeln. Das Erkennen, dass diese vom Unangenehmen getriebenen Aktionen so schnell in das Hamsterrad des Stresses führen können und verheerende Folgen haben. 

 

Im von mir gegründeten und geführten Yogastudio St. Moritz unterrichtete ich mehrere tausend Yoga- und Atemstunden. Diese Erfahrung liess mich reifen und bereitete mich auf die kommenden herausfordernden Jahre vor.

 

Nach einigen Schicksalsschlägen, die innert kürzester Zeit mein bisher bekanntes Leben zerstörten, zog ich mich von der therapeutischen Arbeit und von der Öffentlichkeit für drei Jahre zurück. Um mich über Wasser zu halten, brauchte ich die Natur und harte körperliche Arbeiten. Ich lernte Bäume zu fällen, zu holzen, zu heuen. Gleichzeitig baute ich einen Heustall zum Wohnhaus um und versorgte meine Pferde selber. Ein kleines Einkommen generierte ich über das Erstellen von Ziegenzäunen und beim Kochen in Restaurants.

 

Das Fundament der Atembeobachtung und der Yogapraxis, welches ich vorher antrainiert hatte, hielt meinen Körper und Geist gesund. Die Erfahrung, dass dies mich zuverlässig durch die tobenden Sturmwellen lotste, legt den Grundstein für meine therapeutische Arbeit heute.

 

In dieser Zeit setzte sich mein Leben neu zusammen und ich gründete die Firma Sanajer SA. Ich begann aus Überzeugung meine eigene Methode – VAGUS FLOW© zu entwickeln. Diese entstand aus meinem radikalen Rückzug in die Natur und in mein Inneres. Sie vereinigt mein gesamtes Wissen und Erfahrung aus der Atemtherapie, dem Leben, dem Yoga und weiteren Gesundheitslehren. 

Der Atemfluss begleitet mich immer und überall. Er zeigt mir ehrlich und klar meinen Herzensweg auf. Mein Leben in der Natur und mit Tieren ist heute voller Liebe, Freude und Dynamik. Das Pendeln und Tanzen auf verschiedenen Bühnen - Berg, Stadt und Welt ist leicht und geschmeidig geworden.

 

Mein neues Leben ist geprägt von meinem inneren Rhythmus, kraftvoll, dynamisch und naturverbunden. Ich habe gelernt zu vertrauen und mich den natürlichen Prozessen hinzugeben. Dadurch ist es mir auch möglich, Menschen in der Tiefe zu begleiten und den Raum zu halten für intensive Geschichten. 

Ich freue mich so sehr darauf, VAGUS FLOW© mit Dir zu teilen und mit Dir Dein Fundament zu bilden, damit Du Dein volles Potenzial leben und Dein Leben zum Florieren bringen kannst. 

IMG_2454.jpeg

Eva Baumann

 "Achte auf die Quelle in Dir und auf die Antwort darauf aus Deiner Umwelt. Dies ist ein Schlüssel zum Erfolg, nicht nur mit Pferden." – Eva Baumann 

Die Zusammenarbeit mit Sanajer SA/ Christina Koller hat sich angeboten, weil ihre Atem- und Körperschulung eine hervorragende Grundlage gibt und sich perfekt mit meiner Arbeit mit Pferden kombinieren lässt.

 

Ich bin Reitlehrerin, Unternehmerin, Pferdenärrin, Naturliebhaberin, begeisterte Bogenschützin und Mutter einer Tochter. Pferde faszinieren mich seit meiner Kindheit. Seit 2017 betreibe ich selbständig die Stalla Chapella und den Bogenparcours Engadin. Mein innerer Antrieb liess nie locker und ich suchte nach Wegen, wie ich mit Pferden leben und mich stetig weiterentwickeln kann. Das benötigte Know-How habe ich mir seit meiner Kindheit mit den unterschiedlichsten Reit- und Lebenserfahrungen, Irrwegen und viel Lehrgeld angeeignet. Angefangen mit Reitstunden als Kind, über klassisch Barocke Reitstunden, das Reiten von mehreren Pflegepferden, bis hin zu meinen Anfängen mit "Natural Horsemanship". Ich verbrachte zwei Sommer auf der Cardinal Ranch in Kanada und genoss Unterricht bei Parelli Instruktor Don Hallady. Dort ritt ich die Verkaufspferde der Ranch und war beim Einreiten junger Pferde engagiert.

Zurück in der Schweiz war ich an der Gründung der Engadin River Ranch beteiligt. Die Kurse des französischen Reitmeisters Philippe Karl haben mich stark geprägt. Regelmässig bilde ich mich weiter und nehme Reitunterricht bei Tamina Pinent. Sie war lange Trainerin nach der École de Légèreté und bildet sich nun bei Juan Diego Garcia - Trevijano witer. Bei Julia Schieferer aus Österreich habe ich  die Onlineausbildung zur Mental und Achtsamkeitstrainerin, sowie die Masterclass absolviert.Im Jahre 2015 besuchte ich einen Kurs im berittenen Bogenschiessen bei Johannes Fischschnaller in Wien und ich war Feuer und Flamme. Seit 2016 hat sich ein 28 Stationen 3D Bogenparcours auf dem Gelände bei uns etabliert, welchen ich mit viel Freude zusammen mit meinem Team und Freunden und meinem Partner weiter ausbaue, hege und pflege.

JUDITH SPALTENSTEIN

Aufgewachsen im Raum Zürich arbeitete Judith Spaltenstein bis zu ihrem 40. Lebensjahr als Krankenschwester und Hebamme in verschiedenen Spitälern. Auszeiten führten sie durch Europa, über Russland nach Japan in die USA. Kamel Trekkings in der Sahara (Süd Algerien) brachten ihr die unendliche Schönheit der Wüste nahe. 

Auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung entdeckte sie ihre Passion für den Ton. Ab 1997 war sie in der Töpferei JORDANKERAMIK in Guarda für die Kursteilnehmer der Keramikseminare für das leibliche Wohl verantwortlich und konnte sich in der kursfreien Zeit dem Ton widmen. Guarda und das Unterengadin wurden bald zur neuen Heimat und die Wurzeln in diese einmalige Landschaft sind tief gewachsen. 

Die Töpferlehre konnte Judith Spaltenstein 2002 mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Berufstöpferin abschliessen. Nach erfüllenden Jahren als Köchin und Töpferin ergab sich 2019 die Gelegenheit, vorzeitig in Pension zu gehen. In Sichtweite von sanajer wohnend, entdeckte Judith Spaltenstein eine, vorher ungeahnte, herzöffnende Liebe und Begeisterung für Pferde. In den regelmässigen Unterrichtsstunden lernt Judith Spaltenstein die Pferde und vor allem sich selbst stetig besser kennen und schätzen. Zur Arbeit mit den Pferden gehören auch die Pflege, das Füttern und das Ausmisten des Stalles.

FG7A6665.jpg
WhatsApp Image 2021-12-21 at 21.23.14.jpeg

Mahela Thanei

Haben Sie Muskelverspannungen, fühlen sich innerlich angespannt oder möchten sich einfach etwas Gutes tun. Dann macht es Sinn sich eine Auszeit zu nehmen. Loslassen und sich entspannen, dieses Gefühl möchte ich meinen Kunden ermöglichen. Entspannung hat Auswirkung auf die körperliche und mentale Ebene, lässt uns wieder zu unserer Mitte finden und dem Geist die nötige Ruhe schenken. Ich biete diverse Massagetechniken an mit meiner Absicht, individuell auf die Beschwerden einzugehen. Mein Ziel ist es meine Klienten zur ganzheitlichen Entspannung zu motivieren, die Zusammenarbeit mit Sanajer bietet den Raum und die Gelegenheit, dies zu erfahren.

Mein Name ist Mahela Thanei, ich bin 1993 im Münstertal geboren und im Engadin aufgewachsen. Nach meiner Erstausbildung zur Tiermedizinischen Praxisassistentin liess ich mich später zur Medizinischen Praxisassistentin und Praxismanagerin weiterbilden. Ich habe mehrere Jahre auf diesem Beruf auch als Berufsbildnerin gearbeitet. Der Kontakt mit den Menschen in einer Hausarztpraxis hat mich motiviert, mich der Massage zuzuwenden. Nach Ausbildung zur Dipl. Berufsmasseurin und Dipl. Fussreflexzonentherapeutin an der Schule Bodyfeet sowie diversen Weiterbildungen arbeite ich nun als selbständige Therapeutin im wunderschönen Unterengadin.

IMGL2147.jpg

Die Methode VAGUS FLOW© by SANAJER

  • VAGUS FLOW© greift die Stressthematik und deren Folgen, wie psychische und physische Erkrankungen, auf.

  • VAGUS FLOW© vermittelt, wie das Stress-Entspannungssystem reguliert und somit aktiv die Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert werden kann.

  • VAGUS FLOW© fördert einen Zustand der Entspannung und Freude, der den Weg ebnet, für eine hohe Leistungsfähigkeit, den grösstmöglichen persönlichen Erfolg, Dynamik und Präsenz, Ausgewogenheit, klaren Verstand und Kreativität.

  • VAGUS FLOW© ist diagnoseneutral und kann in jeder Lebenslage angewandt werden.

  • VAGUS FLOW© zeigt mittels einfachen, alltagstauglichen Interventionen, wie das Vegetative Nervensystem als Verbündeter genutzt werden kann.

  • VAGUS FLOW© unterstützt Privat- und Fachpersonen bei der Gesprächsführung, Krisenintervention, Persönlichkeits- und Teambildung, sowie der Co-Regulation.

 

Atemtherapie ist im Erfahrungsmedizinischen Register EMR eingetragen und von der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA anerkannt. Die Kosten für viele Angebote der Sanajer SA können ganz oder teilweise über die Krankenkassen abgerechnet werden.

VAGUS FLOW© einfach im Alltag integrieren für:

  • Wohlbefinden und Sicherheit 

  • Leben in Freude und Fülle

  • Empfinden von Empathie

  • Kennenlernen der eigenen Gefühle und den Umgang mit ihnen

  • Kreatives Surfen der Lebenswellen

  • Vermindern von Stress, Angst- und Erschöpfungszuständen

  • Überwinden von hinderlichen Verhaltensmustern und Traumafolgen

  • Kommunizieren über die Atem- und Körpersprache

  • Atem- und Körperbewusstsein im Alltag 

  • Lindern von psychischen und physischen Symptomen

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit, auch bei körperlichen Einschränkungen 

  • Fördern von Selbstwertgefühl, Konzentration, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen

  • Verbessert die Kommunikations- und Beobachtungsfähigkeit 

  • Führungsvermögen und Teambildung

DEF_SANAJER_pegasus_website.png

Christina Koller

Mitglied des Verwaltungsrats

Geschäftsleitung

bottom of page